Über unsere ehrenamtliche Tätigkeit wird immer wieder in den Medien berichtet. Hier findet ihr alle bisherigen Beiträge über foodsharing Mainz in den Medien. Sollten uns dabei Berichte entgangen sein, gebt uns gerne einen Hinweis an online.mainz[at]foodsharing.network.
29.09.2023 Volle Kanne (ab ca. 2:47) und drehscheibe
Das ZDF begleitet Roland bei einer Wochenmarktabholung und zum Altstadt-Fairteiler. Die schimmlige Tomate wurde übrigens natürlich NICHT mitgenommen, da sie nicht mehr zum Verzehr geeignet war (was der Beitrag leider nicht eindeutig klarstellt)
30.12.2022 Tagesschau
08.12.2022 SWR Aktuell
28.06.2022 SWR Treffpunkt
Der Aktionstag “Lebensmittelerhaltende Maßnahmen” am 30. April 2022
03.05.2022 Merkurist Mainz
Das Resümee im Anschluss an den Aktionstag zog der Merkurist Mainz. Hierbei berichtet er über die schiere Menge der Lebensmittel und den Andrang der Menschen, die diese benötigen.
30.04.2022 PROUDY.de
Das Ausgehportal hat ebenfalls die Veranstaltung mit einem kurzen Beitrag beworben.

© Jenny von Paradiesvogel Fotografie

© Jenny von Paradiesvogel Fotografie

© Jenny von Paradiesvogel Fotografie
29.04.2022 Antenne Mainz
Antenne Mainz hat unsere Veranstaltung in den Nachrichten aus der Region angekündigt. Dabei wurde ebenfalls die Situation beschrieben. Es werden nämlich 17% der Lebensmittel weggeschmissen, obwohl diese noch genießbar wären.
29.04.2022 Allgemeine Zeitung
Die Allgemeine Zeitung berichtet über die Aktion “Lebensmittelerhaltende Maßnahmen” und dem Ziel dieses Aktionstages, das Außmas der Lebensmittelverschwendung sicjtbar zu machen.
29.04.2022 Mainz&
Dieser Artikel berichtet auch über den Aktionstag „Lebensmittelerhaltende Maßnahmen“. Leider verwechselt er foodsharing mit Too Good To Go. Wir von foodsharing haben nichts mit „Städte gegen food waste“ zu tun. Unser Engagement ist rein ehrenamtlicher und nicht kapitalistischer Natur und unterscheidet darin enorm vom Ansatz von Too Good To Go. Wir versuchen auf das Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen und ein Umdenken in der Bevölkerung anzuregen. Deshalb haben wir Mainz mit unserer Resolution, die vom Oberbürgermeister Michael Ebling unterschrieben wurde, zu einer foodsharing-Stand gemacht. Dabei unterstützt uns die Stadt bei Aktionen und Veranstaltung wie dieser. Das alles passiert vollkommen unabhängig und ohne Unterstützung von Too Good To Go. Unglücklicherweise wurde dieser Artikel auch ins Englische übersetzt.
27.04.2022 Allgemeine Zeitung
Die Allgemeine Zeitung hat über die Veranstaltung berichtet. Dabei schreibt sie, dass die Lebensmittel aus der Tonne gerettet wurden. Das ist falsch, da wir die Lebensmittel ausschließlich auf legale Weise bei unseren kooperierenden Betrieben retten. Dabei halten wir strikt alle Vereinbarungen mit den Betrieben ein und unterbrechen auch auf keinen Fall die Kühlkette. Lebensmittelsicherheit ist uns ein großes Anliegen. Wir geben nur weiter, was wir selbst bedenkenlos verzehren würden.
27.04.2022 Gaadefelder InfoBrief
Hier kündigte der Gaadefelder InfoBrief den Aktionstag „Lebensmittelerhaltende Maßnahmen“ an. Leider ist die Seite so konzipiert, dass alle Beiträge mit der Einstellung neuer Artikel auf hintere Seiten rutschen. Deshalb kann es sein, dass der Link nicht direkt auf die Seite des Beitrages führt. Wenn man aber das Datum kennt, findet man den Beitrag noch sehr lange.
27.04.2022 BoostyourCity
Dieser Artikel beschreibt die Aktion „Lebensmittelerhaltende Maßnahmen“ und kündigt sie an. Gleichzeitig wird auf Mainz als foodsharing-Stadt eingegangen und foodsharing beschrieben.
Der Aktionstag „Lebensmittelerhaltende Maßnahmen“ mit den Psychologists4Future wurde darüber hinaus unter anderem von Mainz im Wandel, der Solawi und dem Mainzer Mitgliederladen angekündigt.
Mainz als foodsharing-Stadt
Seit 2022 wird nicht mehr nur allgemein über foodsharing Mainz in den Medien berichtet. Berichte und Artikeln tauchen nun viel häufiger zu bestimmten Themen auf. Vorher geschah das nur einmalig bei der Eröffnung des Mombacher Fairteilers. Auch hier wurde von der Betriebsverantwortlichen sehr gute Pressearbeit geleistet. Seitdem lohnt es sich, die Beiträge nach Inhalten und nicht mehr nur nach Jahren zu sortieren und hier zu veröffentlichen. Dieser wesentliche Unterschied entstand dadurch, dass Mainz am 30. März 2022 zur foodsharing-Stadt wurde. Somit stieg auch die mediale Präsenz von foodsharing Mainz erneut. Im folgenden Abschnitt findet ihr also alle Veröffentlichung zum Thema Mainz als foodsharing-Stadt.

Die Journalist:innen veröffentlichten die meisten Artikel direkt am 30. März 2022. Hierzu schreibt das Sensor Magazin mit dem Titel “Stadt Mainz bekennt sich zu foodsharing” über die unterschriebene foodsharing Resolution. Der Südwestrundfunk (SWR) berichtet mit der Überschrift “Mainz wird foodsharing-Stadt” über das Ereignis. Diesen Titel griffen weiterhin der Merkurist Mainz und der Gaadefelder InfoBrief ebenfalls auf. Hinter einer Paywall aber dennoch sehr informativ berichtete ebenfalls der Öffentliche Anzeiger ergänzend zu den anderen Artikeln am 02. April 2022: “Mainz unterzeichnet Resolution: Lebensmittel sollen nicht mehr verschwendet werden“. Darüber hinaus gab es auch Radiobeiträge vom RPR1, die leider nicht online zugänglich sind.
Allgemeine Beiträge über foodsharing Mainz in 2022
02.08.2022 n-tv
Der Nachrichtensender n-tv stellt den foodsharing-Bezirk Mainz mit seinen regulären Abholungen vor. Insbesondere wird hier die Rettung auf dem Wochenmarkt gezeigt. Zudem erklärt die Botschafterin Doro die Ziele von foodsharing und nach welchen Grundwerten wir agieren. Weiterhin werden foodsharing-Projekte in Mainz erwähnt.
18.07.2022 PTA
Die PTA berichtet über foodsharing in Mainz. Der Inhalt basiert hierbei auf einem Interview mit der dpa Rheinland-Pfalz. Jedoch hat sicch auch hier wieder ein kleiner Fehler eingeschlichen, da foodsharing in Mainz natürlich nicht 5 Bezirke hat, sondern ein Bezirk mit 5 Botschafter:innen ist.
28.06.2022 SWR Aktuell
Dieser Artikel berichtet einerseits über eine Abholung von foodsharing Mainz auf dem Mainzer Wochenmarkt im Schatten des Domes. Andererseits erklärt Doro, die Botschafterin für den foodsharing-Bezirk Mainz ist, wie foodsharing agiert und welche Prinzipien und Ziele dabei verfolgt werden. Weiterhin kommen Bäuer:innen über die Fragen der Kreislauf- und Landwirtschaft zu Wort.
28.06.2022 OK:TV
Bei Klasse:Nachrichten des SWR und OK:TV haben ebenfalls Schüler:innen der Realschule Plus Kell am See eine Nachrichtensendung zum Thema Lebensmittelverschwendung gedreht. Der Mainzer Foodsaver Erik war dabei eingeladen, um über Lebensmittelwertschätzung und über die ehrenamtliche Arbeit von foodsharing Mainz zu berichten.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
27.06.2022 OK:TV
Schüler:innen des Are-Gymnasiums in Bad Neuenahr haben eine eigene Sendung im Stil von Nachrichtensendungen produziert. Hierzu haben sie Erik, der selbst Foodsaver bei foodsharing Mainz ist, über das Thema der Lebensmittelverschwendung und foodsharing interviewt.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
22.01.2022 VRM Stories
Ein Selbstexperiment, bei dem eine Gruppe von Publizistik-Studierenden die Foodsaverin Kimmi, die mittlerweile Botschafterin des foodsharing-Bezirks Mainz ist, bei einer Abholung begleitet hat. Es werden darin weiterhin die eigenen Erfahrungen mit der Rettung der Lebensmittel beschrieben.
Alle Beiträge und Artikel über den foodsharing-Bezirk Mainz von 2021
20.11.2021 Allgemeine Zeitung
Ein Artikel über den Umgang regionaler Bäckereien mit übriggebliebenem Brot.
02.10.2021 Bretzenheimer Kurier
Der Bretzenheimer Kurier veröffentlicht einen von Eva geschriebenen Artikel (S. 15). Auch beim Fahrradfest sind wir erwähnt (S. 13).
22.06.2021 Mogri
Weiterhin veröffentlicht der Mombacher Gewerbeverein e. V. einen Artikel über die Eröffnung des Mombacher Fairteilers an der Ortsverwaltung.
21.05.2021 Merkurist
Ein ausführlicher Bericht wird hier über den neuen Mombacher Fairteiler gegeben.

15.05.2021 Allgemeine Zeitung
Der Plus-Artikel informiert hier über den neuen Fairteiler an der Mombacher Ortsverwaltung.
15.05.2021 Mainzer Wochenblatt
In diesem Beitrag erzählt Foodsaverin Helen über den neuen Fairteiler an der Mombacher Ortsverwaltung. Helen ist zudem Hauptverantwortliche für den Fairteiler.
06.05.2021 Neue Nachbarschaften Rheinland-Pfalz
Dieser Artikel berichtet ebenfalls über den neuen Fairteiler in Mombach. Dieser ist nicht nur ein weiterer Fairteiler im Mainzer Stadtgebiet, sondern zudem der erste auf öffentlich-städtischen Grund.
31.03.2021 VRM Mediathek
Botschafterin Doro erzählt über ihr Engagement auf dem Mainzer Wochenmarkt und bei den Fairteilern.
09.02.2021 Echo Online
In diesem Plus-Artikel wird über den neuen Fairteiler in Ginsheim-Gustavsburg geschrieben.
25.01.2021 Allgemeine Zeitung
Auch während Corona hatten wir unsere Arbeit nicht eingestellt haben. Darüber berichtet also dieser Artikel.
17.02.2021 Merkurist.de
Der Merkurist listet foodsharing als eines der Angebote in Mainz auf, um der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken.
Das Jahr 2020 und die Berichte über foodsharing in Mainz
12.10.2020 Rockland Radio
Das Rockland Radio interviewt Botschafterin Eva zu foodsharing in Mainz. Leider können wir hierzu keine Verlinkung angeben, denn das Interview ist nicht online veröffentlicht.
28.09.2020 SWR Heimat
Eva gibt Tipps gegen die Lebensmittelverschwendung.
26.09.-27.09.2020 Zu gut für die Tonne
Im Rahmen der Aktionswoche “Zu gut für die Tonne” organisierte foodsharing Mainz einen Tag der offenen Fairteiler.
04.09.2020 OK: Mainz TV
Der offene Kanal von Mainz erklärt auf seine Art das Konzept von Essenskörben und Fairteilern.
07.08.2020 Antenne Mainz
Ein kurzer Artikel über die Fairteiler-Schränke in Mainz und Umgebung.
13.03.2020 Kommunal.de
Foodsaverin Rebecca berichtet über “Foodsharing-Städte” . Weiterhin werden andere Projekte erwähnt, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
13.02.2020 Berlin Sur Seine
Foodsaver Sebastian und Botschafterin Natalie sprechen über foodsharing in Mainz. Zudem wird die Notwendigkeit der Lebensmittelrettung erläutert.
Berichte über foodsharing Mainz im Jahr 2019
21.10.2019 Südwest Presse
Die Ulmer foodsharing-Gruppe erzählt über ihre Gründung im Jahr 2013. Inspiration dafür fand Hakan Tahir Akdogan als er in Mainz war und mit einem Freund über foodsharing in Mainz sprach.
18.09.2019 SWR Heimat
Der SWR begleitet Natalie bei einer Rettungsmission auf dem Wochenmarkt.
05.07.2019 ZDFTivi – Pur+
Eric begleitet die Foodsaver:innen Verena, Gertie, Natalie und Björn unter anderem zur Bäckerei Olemutz und zum CAP-Markt.
06.05.2019 Sat 1 Regionalmagazin für Rheinland-Pfalz und Hessen
Sat 1 begleitet Chiara auf dem Wochenmarkt und besucht den foodsharing-Brunch in der Weltmusikakademie Mainz.
29.04.2019 Allgemeine Zeitung
EIn Plus-Artikel über den Fairteiler in Kostheim.
23.04.2019 SWR – natürlich!
Der SWR geht mit uns zur Landbäckerei Mayer und zum Wochenmarkt, um uns bei der Lebensmittelrettung erleben zu können.
foodsharing Mainz in den Medien von 2013 bis 2018
23.12.2017 Allgemeine Zeitung
Die AZ begleitet Stephanie zum Wochenmarkt und zum Altstadtfairteiler.
10.09.2017 SWR – Ehrensache
Verena und Stephanie nehmen stellvertretend für foodsharing Mainz den Ehrenamtspreis des Landes Rheinland-Pfalz entgegen.
08.08.2017 Allgemeine Zeitung
Carina und Thomas werden bei ihrer Fairteilungen in Mainz-Kostheim begleitet.
05.05.2017 Campusradio Mainz
Verena führt ein Gespräch mit dem Campusradio Mainz.
09.01.2017 Campus Mainz
Campus Mainz berichtet über die Kooperation von foodsharing Mainz mit dem Studierendenwerk Mainz.
05.11.2018 Sensor Magazin
Sensor erklärt, wie man Foodsaver wird und wie die Plattform foodsharing.de funktioniert.
15.10.2018 Allgemeine Zeitung
Es ist ein Bericht über die gemeinsame Aktion von foodsharing Mainz und den Mainzer Entsorgungsbetrieben, um auf die Lebensmittelverschwendung in Mainz aufmerksam zu machen.

14.10.2018 Lokale Zeitung
Dieser Beitrag berichtet über die gemeinsame Aktion von foodsharing Mainz und den Mainzer Entsorgungsbetrieben. Bei der Aktion wurde außerdem auf die Lebensmittelverschwendung in Mainz aufmerksam gemacht.
23.07.2013 Allgemeine Zeitung
Dieser Beitrag der AZ ist womöglich der erste Bericht über foodsharing Mainz. Die Abholung war auf dem Mainzer Wochenmarkt mit anschließender Schnippeldisco.